Wieder am Steuer: Stephan Grühsem macht sich mit der KFZ-Auktionsplattform rexcar.com selbstst?ndig. Das Angebot will Autoh?user und H?ndler zusammen bringen, um den Handel mit Gebrauchtwagen zu vereinfachen. Grühsem war bis Oktober 2015 Kommunikations-Chef von Volkswagen, ehe er sich in Folge des Dieselskandals aus dem (Fein)staub machen musste.
presseportal.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
WELT Print Gesamt – auch 2020, das 8. Jahr in Folge, die Nr.1* in der LAE.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.mediaimpact.de/weltprintgesamt
(*LAE 2020, LpA, Vgl. Süddeutsche Zeitung, FAS/FAZ, Die Zeit, Handelsblatt)
Lidl und Kommunikationschefin Anita W?lz gehen getrennte Wege, meldet "New Business". Nachfolge und die künftige Wirkungsst?tte von W?lz sind noch nicht bekannt. W?ls kam 2016 von der PR-Agentur Burson-Marsteller zu Lidl.
new-business.de
H?r-Tipp: Im Podcast "Let's talk Mercedes" diskutieren Mercedes-Benz-Kommunikatorin Katja Bott und Sebastian Vesper von Oberauer über den Wandel der Kommunikation durch Corona. Bott hat nach einer Kommunikationspause aus Gespr?chen mit Medien trotz der Krise ein Interesse an anderen Themen erlebt, z.B. dem Markengeburtstag. Vesper sagt, dass PR-Menschen lernen mussten, schnell und spontan zu reagieren – wie Journalist*innen das von jeher müssen.
media.mercedes-benz.com (mit 30-Min-Audio)
Rheinische Post wirbt Kerstin Münstermann von Funke ab und macht sie zur Leiterin der Parlamentsredaktion. Sie übernimmt ihren Posten zum 1. Oktober und folgt auf Eva Quadbeck, die damit früher als bisher kommuniziert zu Madsacks Redaktionsnetzwerk Deutschland wechselt. Münstermann ist derzeit Funkes Chefkorrespondentin für Politik in Berlin. Zuvor wirkte sie unter anderem für die "Welt", die dpa und die dapd.
rheinischepostmediengruppe.de, turi2.de (Background)
Marken nach Zahlen: Amazon kann laut Kantar den Wert seiner Marke im Vergleich zum Vorjahr um 32 % auf 415,9 Mrd Dollar steigern. Der Online-Riese landet damit im BrandZ-Ranking mit Abstand an der Spitze. Es folgt Apple mit 352,2 Mrd Dollar (+14 %) und Microsoft, das dank seiner Cloud-Aktivit?ten um 30 % zulegt und mit 326,5 Mrd Dollar an Google (323,6 Mrd Dollar, +5 %) vorbei zieht. Fahrdienstleister Uber ist mit -35 % und 15,8 Mrd Dollar einer der gro?en Absteiger im Ranking, Instagram mit +47 % und 41,5 Mrd Dollar einer der gr??ten Gewinner. Wertvollste deutsche Marke im Ranking ist erneut SAP mit unver?nderten 57,6 Mrd Dollar. Damit rangiert der Software-Konzern auf Position 17.
horizont.net (Paid)
- Anzeige - NEUER TERMIN für den HORIZONT Werbewirkungsgipfel: Seien Sie am 1./2. Oktober 2020 in Frankfurt mit dabei, wenn sich Marketingverantwortliche, Media-Planer, Gattungsvertreter und Marktforscher über das aktuelle Geschehen in der Forschung austauschen.Alle Informationen unter www.werbewirkungsgipfel.de
turi2 ist 24 Stunden am Tag aktiv für Sie, 7 Tage die Woche. Im Moment im Newsdienst:
Andreas Grie?
T. 0170 548 66 67
post@turi2.de
Das gesamte turi2-Team finden Sie unter turi2.de/team.
Ihre Fragen zu turi2 beantworten wir unter turi2.de/faq.
Der Werbetr?ger turi2 stellt sich Ihnen unter turi2.de/media vor.
Filmf?rderung Hamburg Schleswig-Holstein will für mehr Diversit?t sorgen und führt eine verpflichtende Checkliste ein. So will die FFHSH Filmemacher für Klischees und stereotype Rollenbilder sensibilisieren. Wer F?rdermitteln beantragt, muss nun u.a. Auskunft über Rollen und Besetzungen des Films geben.
rnd.de
turi2 am Morgen: Schalke 04, Ulla Holthoff, New York Times.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 30.06.2020 >>>
- Anzeige -
Der Journalismus leidet, aber nicht an Corona, sondern am eigenen Starrsinn. Neugier wurde durch Haltung ersetzt. Wir sagen: Der Andersdenkende st?rt nicht. Er bereichert. Journalismus braucht Neugier.
Join ThePioneer!
Ausbruch und Revolution: Das Klackern von Stollen auf Asphalt in der damals "heiligen Sonntagsstille" hat Ulla Holthoff schon als Kind für den Fu?ball begeistert. Die Journalistin und BR-Sportredakteurin verr?t im Video-Fragebogen?zur?turi2 edition #11, warum sie Fan von Borussia Dortmund ist – und das nicht erst, seit ihr Sohn Mats Hummels dort spielt. Die "Verst?ndigung ohne Worte" im Fu?ball hat für sie "etwas von Sch?nheit". Au?erdem erz?hlt Holthoff, warum sie LKW-Fahrer*innen bewundert und dass sie in ihrer Freizeit gerne Kommoden baut. ?brigens: Im Video sitzt die studierte Sportwissenschaftlerin und Erfinderin der Sport1-Talkshow Doppelpass vor einem geschichtstr?chtigen Trikot. Mats Hummels trug es bei der Fu?ball-WM 2014 in Brasilien.
Ein ausführliches Interview mit Ulla Holthoff steht in der turi2 edition #11, die es gedruckt und als kostenloses E-Paper gibt.
turi2.tv (7-Min-Video)
Kicker g?nnt sich zum 100. Geburtstag eine Out-of-Home-Kampagne in 18 deutschen St?dten. Video-Screens zeigen legend?re Fu?baller-Zitate, die thematisch auf den jeweiligen Ort zugeschnitten sind. Für den 8. Dezember ist zudem ein "100 Jahre Kicker"-Sonderheft angekündigt, das gesamte "Kicker"-Jubil?um geht aufgrund von Corona in die Verl?ngerung - gro? gefeiert wird im Sommer 2021. Zudem sendet der "Kicker"-Channel historische Momente und Fu?ball-Anekdoten.
per Mail
Aus der turi2 edition #11 - Fu?ball: 100 Jahre Kicker.
Lese-Tipp: Die "FAZ" widmet sich in einem Artikel physischen und psychischen Belastungen von Spitzenmusikern. Bemerkenswert: Sie findet Gespr?chspartner, ver?ndert aber im Text nicht nur deren Namen, sondern auch das in Wahrheit gespielte Instrument - um die Protagonisten für Kollegen, Arbeitgeber und Bekannte absolut unkenntlich zu machen. Zitat: "Die Branche ist klein. Und wer unter psychi?schen Proble?men leidet, will das nicht auf der gro?en Bühne verhan?deln."
"FAZ", S. 12 (Paid)
Social Media vs. Trump: Reddit macht die Gruppe "The_Donald" dicht, in der sich mehr als 800.000 Anh?nger Trumps - teils rassistisch - austauschen. Die Gruppe habe gegen die Regeln des Forums versto?en, Moderatoren "einfachste Erwartungen" nicht erfüllt. Die Video-Plattform Twitch legt zeitgleich Trumps eigenen Kanal lahm: Aufgrund beleidigender Kommentare in einem Stream ist der Pr?sidenten-Account zeitweise suspendiert.
spiegel.de
HSV verliert seinen Hauptsponsor Emirates nach 14 Jahren, meldet die "Bild". Schuld sei das Relegations-Aus des Vereins, Emirates pumpte j?hrlich rund 1,4 Mio Euro in den HSV. Auch der Stadion-Name steht auf der Kippe: Investor Klaus-Michael Kühne wollte nur bei einem Aufstieg den seit 2015 laufenden Vertrag über die Namensrechte am Volksparkstadion verl?ngern, für die der HSV rund vier Mio Euro pro Saison bekommt. Kühne will seine Anteile verkaufen.
"Bild", S. 9 (Paid)
"Arme k?nnen nicht einfach ins Home-Office und sich wie Sie, ich und so viele andere Arbeitnehmer aus der gehobenen wei?en Mittelschicht vor den heimischen Bildschirm hocken."
Sir Angus Deaton, Wirtschaftsnobelpreistr?ger, erkl?rt im "SZ"-Interview, was die Corona-Pandemie für den Kapitalismus bedeutet und warum sie Rassismus greifbar macht.
sueddeutsche.de (Paid)
Riffreporter befragen mit der Dialog-Software HundredEyes 50 Corona-?berlebende zu ihren Erlebnissen. Die Open-Source-Software soll es Reportern künftig generell erm?glichen, mit mehreren Menschen gleichzeitig für l?ngere Zeit ins Gespr?ch zu kommen. Aktuell stellen die Riffreporter ihren Protagonisten drei Fragen t?glich per Mail oder Messenger, auf die meist prompt geantwortet wird. Erstes Ergebnis ist das Portr?t von Isabelle, bei der trotz schwerbehinderter Tochter kein Arzt vorbeikommen wollte.
turi2 - eigene Infos, riffreporter.de (Portr?t Isabelle)
New York Times beendet ihre Kooperation mit Apple News, der Nachrichten-App des Tech-Giganten. Laut Meredith Kopit Levien, COO der "NYT", wolle man Nutzer*innen wieder zurück ins "eigene Umfeld holen", in dem der Verlag seine News-Pr?sentation selbst kontrollieren k?nne. Für Apple News ist es der gr??te Verlust seit dem App-Exit des "Guardian" 2017; auch das Bezahl-Angebot Apple News Plus schw?chelt.
theverge.com, turi2.de (Background)
"Jeder Streit um Worte ist nie ein Streit um Worte allein, sondern immer auch ein Streit um Absicht und Ziel."
Schriftstellerin Ulla Hahn pl?diert in einem "FAZ"-Gastbeitrag dafür, Worte immer auf die Goldwaage zu legen - und fühlt sich von der umstrittenen "taz"-Kolumne von Hengameh Yaghoobifarah an gewaltt?tige Ausdrücke erinnert, aus denen die RAF blutige Taten machte.
"FAZ", S. 12 (Paid), turi2.de (Background)
Indien verbietet TikTok sowie 58 weitere chinesische Apps. Wie das Verbot genau aussehen soll und wie Anbieter wie Google und Apple damit umgehen wollen, ist derzeit aber noch unklar. Betroffen von der Sperre w?re rund ein Drittel der indischen Smartphone-User. Grund für das TikTok-Verbot sind Spannungen zwischen beiden L?ndern wegen milit?rischen Konflikten in der gemeinsamen Grenzregion.
techcrunch.com, adweek.com, heise.de
Frieren und fluchen: Twitter-User*innen senden mehr wütende Tweets, wenn es drau?en kalt ist, ermittelt eine australische Studie. Die Forscher*innen analysieren fast 75 Mio englischsprachige Tweets von 2015 bis 2017 und kommen zu dem Schluss: Bei kaltem Wetter herrscht kalter Hass. Die ausgewerteten Temperaturen k?nnten zumindest miese Twitter-Stimmung in Deutschland erkl?ren: Besonders wütende Posts entstehen bei 15 Grad - Deutschlands Durchschnittstemperatur liegt meist um die 11.
deutschlandfunknova.de
Magere 2.700 Euro betr?gt die Rente von Ex-VW-Chef Matthias Müller. Allerdings erh?lt er diese Summe nicht am Monatsersten, sondern t?glich - macht dann doch rund satte 81.800 Euro pro Monat. Nach dem verlorenen Machtkampf gegen Herbert Diess 2018 erhielt Müller zudem Abfindungszahlungen in H?he von 17,8 Mio Euro.
businessinsider.de
Penny rüstet digital auf und erm?glicht in mehr als 100 Filialen deutschlandweit das schnelle Bezahlen via Scan & Go-App. Nutzer*innen scannen Produkte mit ihren Smartphones ein, generieren am Schluss einen QR-Code und bezahlen dank diesem bargeldlos an einer extra ausgewiesenen Kasse. Kleiner Wermutstropfen für Trinkfeste: Sicherungskappen von Hochprozentigem muss nach wie vor analoges Personal entfernen.
supermarktblog.com
Kohle aus dem Pott: Die NRW-Landesregierung um Armin Laschet will laut Informationen des "Handelsblatts" mit einer rund 40 Mio Euro schweren Landesbürgschaft für den Bundesligaclub Schalke 04 einstehen. Der Verein sei "?konomisch gef?hrdet", die Finanzspritze soll offiziell am Mittwoch bekanntgegeben werden. Das Landesfinanzministerium von NRW lie? eine Anfrage des "Handelsblatts" noch unbeantwortet und verwies auf das Bürgschaftsgeheimnis. Die "WAZ" korrigiert das Volumen der Bürgschaft leicht nach unten, spricht aber ebenfalls von einer Summe "über 30 Mio Euro".
Die finanzielle Unterstützung der K?nigsblauen ist nicht unumstritten: "Im Umfeld der Landesregierung" seien nicht alle glücklich über die geplanten Staatshilfen. Hintergrund ist, dass Schalkes Aufsichtsrat von Schlachthaus-Magnat Clemens T?nnies geführt wird. T?nnies war in die Kritik geraten, weil sich in seinem Schlachtbetrieb im Kreis Gütersloh mehr als 1.500 Leiharbeiter mit Corona infiziert hatten.
handelsblatt.com, waz.de, turi2.de (Background T?nnies)
Porsche gibt seinem Finanzchef Lutz Meschke auch einen Sitz im Vorstand der Holding. Meschke, 54, übernimmt das Amt zus?tzlich zu seinen bisherigen Aufgaben und beerbt damit Philipp von Hagen, 50, der aus dem Dreiergremium ausscheidet. Meschke soll sich in seiner neuen Position um das Beteiligungsgesch?ft von Porsche kümmern.
handelsblatt.com, manager-magazin.de
turi2 am Abend: Lobbyregister, Wirecard, Blue Ocean.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 29.06.2020 >>>
"Ich versuche, mich differenziert zu ?u?ern. Es soll daher nicht sein, dass ein Shitstorm dazu führt, mich zu verkriechen."
Virologe Hendrik Streeck sagt im "Tagesspiegel"-Interview, dass Medien und Forschung zwar nach unterschiedlichen Prinzipien agieren, sie aber die Suche nach einem Weg aus der Pandemie eint.
tagesspiegel.de
Lobbyisten wollen Lobbyregister: Mehrere Verb?nde fordern in einer gemeinsamen Allianz für Lobbytransparenz ein einheitliches Lobbyregister für den Bundestag, berichtet der "Spiegel". Initiator des Vorsto?es ist die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International. Ihr angeschlossen haben sich unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie, der Verband der Chemischen Industrie, der Bundesverband der Verbraucherzentralen und der NABU. In einem gemeinsamen Appell an die Fraktionen des Bundestags ?u?ern die Interessensvertreter die Sorge, dass ihre legitime Arbeit in Verruf ger?t. "Der Vertrauensverlust in die 'Politik' im Allgemeinen und die Politikerinnen und Politiker im Besonderen ist immens", schreiben sie.
Der Vorschlag der Allianz sieht vor, dass ein Register alle beteiligten Personen aufführt, für wen sie lobbyieren und welche Finanzmittel ihnen zur Verfügung stehen. Bei neuen Gesetzen soll es einen Anhang geben, in dem aufgeführt wird, welche Verb?nde welche Informationen im Entstehungsprozess beigesteuert haben. Au?erdem soll der Bundestag eine*n Lobbybeauftragte*n ernennen, der oder die regelm??ig einen Bericht vorlegt.
Einige Verb?nde und innerhalb der Regierung die SPD fordern schon l?nger die Einführung eines Lobbyregisters. Im Zuge der Aff?re um den CDU-Politiker Philipp Amthor kam die Diskussion erneut auf. Mittlerweile signalisiert auch die CDU m?gliche Zustimmung für das Vorhaben noch in dieser Legislaturperiode.
spiegel.de, turi2.de (Background)
Corona-Container: Ein roter Laborcontainer mit wei?en Fensterrahmen und dem Logo der Firma Centogene steht am Frankfurter Flughafen. Im Container befindet sich Deutschlands erster Flughafen-Corona-Test, der ab heute Reisenden binnen weniger Stunden ein Testergebnis liefern soll. (Foto: Boris Roessler / dpa / Picture Alliance)
Corona-Ausbruch: Die Einschr?nkungen des ?ffentlichen Lebens im Kreis Gütersloh bleiben eine weitere Woche bestehen, sagt NRW-Ministerpr?sident Armin Laschet. Im Nachbarkreis Warendorf enden sie Mittwoch. Nach dem Massenausbruch beim Fleischfabrikanten T?nnies hatte die NRW-Regierung vergangene Woche in beiden Kreisen wieder versch?rfte Kontaktbeschr?nkungen erlassen.
tagesschau.de
Blue Ocean will das Medien-Nutzungsverhalten von Kindern künftig in der neuen Studie Kids-Medien-Kompass analysieren. Dafür untersucht Media Market Insights, wie Blue Ocean eine Burda-Tochter, die Nutzung von Kindermagazinen. Die erste Ver?ffentlichung ist für 2021 angekündigt. Andere Verlage sind, anders als bei der bis 2019 publizierten Kinder-Medien-Studie, nicht involviert.
horizont.net
- Anzeige - Popcorn und Nachos bitte. Heute wird der ARD-Kino-Sommer er?ffnet. 13-Free-TV-Premieren im Ersten. Immer Montags um 20:15 Uhr und Dienstags um 22:45 Uhr. Den Anfang macht die bissige Trennungskom?die "Und wer nimmt den Hund?" mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur. Alle Infos finden Sie hier.
Zu wenige Bankdrücker: Borussia Dortmund rechnet im laufenden Gesch?ftsjahr mit einem Verlust von 45 Mio Euro, wie der b?rsennotierte Club in einer Ad Hoch Ad-hoc-Mitteilung verbreitet. Der Verlust ist vor allem coronabedingt. Mitte M?rz hatte der BVB bereits seine Gewinnprognose zurückgenommen. Ursprünglich plante Dortmund mit einem Gewinn im einstelligen Millionenbereich.
kicker.de
Lese-Tipp: Philipp Daum will trotz Corona endlich Alaska bereisen und begibt sich virtuell auf einen Trip quer durch den US-Bundesstaat. Auf Google Street View "f?hrt" er die Stra?en entlang. Einen Abschnitt bestreitet Daum im Flugsimulator, ein Museum besucht er digital. Für die passende Atmosph?re sorgen ?rtliche Radiosender via Stream und das Zelt im Wohnzimmer.
zeit.de
Wirecard: Ex-Vorstand Jan Marsalek will sich nicht der Justiz stellen, melden WDR, NDR und "Süddeutsche Zeitung". Vergangene Woche hatte die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den ?sterreicher erlassen, Marsaleks Anwalt hatte erkl?rt, der Manager werde in München aussagen. ?ber den Aufenthaltsort von Marsalek ist derzeit wenig bekannt, die Rede war zuletzt sowohl von China als auch den Philippinen.
tagesschau.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Deutschland sucht einen dauerhaft sicheren Ort für hochradioaktiven Abfall. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) beaufsichtigt die Endlagersuche. Fragen zum Suchverfahren beantwortet BASE-Pr?sident Wolfram K?nig interessierten Journalist*innen am 8. Juli per Webinar. Anmeldung:
base.bund.de/journalistenwebinar
Forum.eu startet heute seinen Beta-Betrieb. Die neue Plattform bietet jeden Tag sieben Artikel über Europa aus verschiedenen Medien übersetzt in mehrere Sprachen. Zum Start sind das Deutsch, Englisch, Franz?sisch, Spanisch, Polnisch und Griechisch. Als Medien sind zu Beginn unter anderem die "FAZ", "El Mundo" aus Spanien sowie "Rzeczpospolita" aus Polen dabei. Weitere Medien sollen folgen. Das Angebot kostet 4 Euro monatlich, zum Start ist Forum.eu kostenlos nutzbar.
forum.eu, per Mail
Im Social-Media-Zeitalter entwickeln sich neue Spezies schneller denn je: Erst am Freitag missrieten dem turi2-Redakteur Andreas Grie? die Alarmglocken, die Ernst & Young bei Wirecard zu l?uten vers?umte, per Vertipper zu Alarmglucken. Ein Exemplar davon konnte Frank Behrendt, der Guru der Gelassenheit und Meister des beil?ufigen Twitterns, auf verwinkelten Wegen dingfest machen und fotografieren (Foto links). Darwinismus auf Speed quasi.
twitter.com, turi2.de (erste Sichtung)
Termin-Tipp: Deutsches Wirtschaftsforum,TikTok Marketing, Online Marketing Bootcamp.
Lernen und Netzwerken ist das Motto der drei Termine, die wir Ihnen in dieser Woche empfehlen. Au?erdem stellen wir 15 Event-Highlights für den kommenden Monat vor – die haupts?chlich Online-Termine sind, einige Seminare finden aber auch schon wieder als Vor-Ort-Veranstaltungen statt. Weiterlesen…
Vertrauensverlust durch Corona: Im Juni suchen deutlich mehr Deutsche aktiv nach einem neuen Job als vor Corona, ergibt eine Umfrage von Xing unter seinen Nutzer*innen. Nun sind es 43 % der Befragten, vor Corona waren es lediglich 11 %, obwohl 61 % einen Neustart in der Krise als schwierig bezeichnen. Grund dafür, dass dennoch gesucht wird, k?nnte vor allem Vertrauensverlust sein: 29 % der Befragten geben an, ihren Arbeitgeber nun kritischer zu sehen als vor Corona.
horizont.net
turi2 am Morgen: taz, Welt, Attila Hildmann.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 29.06.2020 >>>
- Anzeige -
Für eine Reise ins Neuland, um den Journalismus mit frischem Geist zu beleben und unsere Demokratie zu st?rken. Werden Sie Pioneer. Journalismus braucht Mitstreiter.
Join ThePioneer!
Wiedervorlage: Was in der Kalenderwoche 26 wichtig war – für alle Meinungsmacher*innen, die es verpasst haben:In der Klickfalle: Corona offenbart die "Lebenslügen" von Reichweiten-Portalen wie Business Insider, analysiert das "manager magazin". Autor Philipp Alvares legt nahe, dass Springer-Boss Mathias D?pfner sich mit der ?bernahme 2015 verspekuliert hat.
weiterlesen auf turi2.de, "manager magazin" 7/2020, S. 76-79 (Paid)
Kein Happy-End: Die "Frankfurter Allgemeine Woche" ist am Freitag zum letzten Mal erschienen und zitiert ihr Erstlings-Cover von 2016. Wieder zeigt es Angela Merkel als Wonderwoman neben dem amtierenden US-Pr?sidenten. Doch statt Superman Obama ist nun Donald Trump mit Dr.-Evil-Geste zu sehen.
clap-club.de, turi2.de (Background)
"Wir sind Probleml?ser", sagt Peter Klotzki im Video-Interview von turi2.tv. Der frühere Presse-Chef des VDZ erkl?rt in seiner neuen Rolle als Hauptgesch?ftsführer des Bundesverbandes Freie Berufe, wie die Freiberufler*innen durch die Krise kommen.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.tv (8-Min-Video auf YouTube)
H?r-Tipp: Markus S?der gibt sich im neuen Podcast von Ulrich Wickert selbstkritisch. Die zeitweise Ann?herung der CSU an die AfD nennt er einen "schweren Fehler". Wickert sagt im Nach?gespr?ch bei n-tv, dass sich sein Bild des CSU-Mannes durch das Gespr?ch ver?ndert hat.
audionow.de (77-Min-Podcast), rtl.de (mit 3-Min-Video von n-tv)
Mein Homescreen: Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft, Finanzen und Immobilien bei "Welt", demonstriert seine Zahlenliebe. Er sieht was die Leser*innen der "Welt" gerade interessiert und wie viele Abos sie abschlie?en.
weiterlesen auf turi2.de
Corona: Bayern will als erstes Bundesland freiwillige Tests einführen, die auch ohne Symptome oder Gründe wie Reiseziele durchgeführt werden k?nnen. Die Kosten tr?gt der Freistaat. Gesundheitsminister Spahn warnt, dass ein Test "immer nur eine Momentaufnahme" darstellt. Die Fleischindustrie in Nordrhein-Westfalen muss das Personal ab Juli auf eigene Kosten mindestens zwei Mal w?chentlich testen.
merkur.de
Schalke 04 will künftig keinen neuen Spielervertrag mit mehr als 2,5 Mio Euro Jahresgehalt abschlie?en, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Spieler, die mehr Geld fordern, werde der Fu?ballclub nicht mehr engagieren. Der Verein sei in wirtschaftlicher Not und wolle zudem "eine Demutsgeste" senden. Schalke-Boss Clemens T?nnies steht in der Kritik.
"Süddeutsche Zeitung", S. 28 (Paid)
Zahl des Tages: Gesch?digte 300 Wirecard-Anleger bereiten eine Schadensersatzklage gegen die Finanzaufsicht Bafin vor, schreibt die "FAZ". Auch gegen die Wirtschaftsprüfgesellschaft Ernst & Young soll geklagt werden, da "anscheinend über mehrere Jahre falsche Jahresabschlüsse testiert wurden".
faz.net
Griechenland versch?rft die Einreise-Regeln und führt ein Meldeverfahren für Urlauber ein: Ab Mittwoch darf nur einreisen, wer mindestens 48 Stunden zuvor auf der Internetseite der griechischen Zivilschutzbeh?rde eine Best?tigung anfragt. Griechenland ?ffnet ab Juli die Regional- und Inselflugh?fen.
handelsblatt.com (Paid)
Wirecard ist "ein Super-Gau für die Wirtschaftsprüfer", sagt Michael Gschrei, Vorstandssprecher vom Verband für die mittelst?ndische Wirtschaftsprüfung, im "Handelsblatt". Ernst & Young hat bei der Prüfung "wohl nicht genau hingeschaut" und "vorgelegte Belege einfach akzeptiert", kritisiert Gschrei. Das Vorgehen sei "grob fahrl?ssig", sodass Aktion?r*innen eine Chance auf Schadensersatz einklagen k?nnten.
handelsblatt.com (Paid), turi2.de (Background)
Welt: Ein Kamerateam des Nachrichtensenders ist in Stuttgart attackiert worden. Ein Mann hat mehrfach auf das Kamera-Stativ eingetreten und wurde von der Polizei zeitweise festgenommen. Das TV-Team hatte den Angreifer zuvor nicht gezielt gefilmt - anders als der Mann als Motiv angibt. Welt hat Anzeige erstattet.
welt.de, rnd.de